Newsletter im Browser anzeigen

Sehr geehrte Frau Europa-Gemeinderätin,
sehr geehrter Herr Europa-Gemeinderat!


Im September berichten wir unter anderem über den Besuch des griechischen Premierministers Kyriakos Mitsotakis bei Bundeskanzler Nehammer, die informelle Tagung des Rates „Allgemeine Angelegenheiten“ in Budapest, stellen Ihnen unsere neue Webseite zu „30 Jahre Österreich in der EU“ vor und geben Ihnen wie gewohnt einen Überblick über Veranstaltungen in Ihren Gemeinden.

Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen!

Ihr Team „Unser Europa. Unsere Gemeinde.“

Bundeskanzler Karl Nehammer (r.) empfing den Premierminister der Hellenischen Republik Kyriakos Mitsotakis (l.)

Bundeskanzler Nehammer trifft griechischen Premierminister Kyriakos Mitsotakis

Bundeskanzler Karl Nehammer empfing am 11. September 2024 den griechischen Premierminister Kyriakos Mitsotakis. Zentrale Themen des Treffens waren unter anderem der Schutz der EU-Außengrenzen, die angespannte Lage im Nahen Osten sowie die Kooperation bei der gesamtheitlichen Integration des Westbalkans in die EU.

Mehr zum Arbeitsgespräch


Ministerinnen und Minister der EU beim Gruppenfoto des Rats für Allgemeine Angelegenheiten

Europaministerin Karoline Edtstadler bei informeller Tagung des Rates in Budapest

Europaministerin Karoline Edtstadler nahm am 2. und 3. September 2024 an der informellen Tagung des Rates „Allgemeine Angelegenheiten“ in Budapest teil. Im Fokus des Treffens standen die Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit und die Ankurbelung der europäischen Wirtschaft. Während der informellen Tagung des Rates leitete Europaministerin Karoline Edtstadler eine Arbeitssitzung, die sich mit der Bewältigung des Arbeitskräftemangels und dem demografischen Wandel der EU auseinandersetzte.

Mehr zum Rat „Allgemeine Angelegenheiten“


Gruppenfoto bei der Botschafterkonferenz in Wien - viele Menschen stehen zusammen im Freien vor dem Außenministerium

Botschafterinnen- und Botschafterkonferenz 2024

Mehr als 100 österreichische Botschafterinnen und Botschafter, Ständige Vertreterinnen und Vertreter sowie Generalkonsulinnen und Generalkonsuln aus aller Welt fanden sich in Wien zur jährlichen Botschafterinnen- und Botschafterkonferenz des Außenministeriums (BOKO) ein. Seit Anfang der 1980er Jahre bietet die BOKO österreichischen Diplomatinnen und Diplomaten die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen, von gegenseitigen Erfahrungen zu profitieren und aktuelle Fragen der Sicherheits-, Wirtschafts- und Kulturdiplomatie zu diskutieren. Außenminister Alexander Schallenberg eröffnete die Veranstaltung.

Mehr zur BOKO 2024


Außenminister Schallenberg (rechts im Bild) spricht mit drei Personen in einer ukrainischen Stadt

Ukraine-Wiederaufbau – Anlaufstelle für österreichische Unternehmen im BMEIA

Seit Februar 2024 bietet das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) in Wien mit dem österreichischen Point of Contact Ukraine-Wiederaufbau eine zentrale Anlaufstelle für österreichische Unternehmen, die sich am Wiederaufbau der Ukraine beteiligen wollen. Heimische Expertise wird gebündelt und über Chancen und Optionen beraten.

Mehr zur Anlaufstelle für österreichische Unternehmen im BMEIA (PDF)


Logo 30 Jahre Österreich in der EU - das Logo ist durch die Farben rot und blau geprägt

30 Jahre Österreich in der EU

Vor 30 Jahren, am 12. Juni 1994, entschieden sich knapp zwei Drittel der Österreicherinnen und Österreicher in einer Volksabstimmung für den Beitritt Österreichs zur EU. Die gleichlautende Webseite des Bundeskanzleramtes – 30 Jahre Österreich in der EU – „überblickt“ zum Jubiläum die letzten 3 Jahrzehnte und beinhaltet themenbezogene Hinweise auf Initiativen und Veranstaltungen.

Webseite 30 Jahre Österreich in der EU


Save the Date: 20th Salzburg Europe Summit 2024

20. Salzburg Europe Summit – der europäische Friedensdialog in Salzburg

EUROPE DIRECT Land Salzburg ist Kooperationspartner beim 20. Salzburg Europe Summit des IRE (Institut der Regionen Europas) im Salzburger Kongresshaus. Die spannende Veranstaltung findet von 20. bis 22. Oktober 2024 unter dem Motto „EU: No future without reforms“ statt.

Mehr zum Salzburg Europe Summit
Das Programm des Salzburg Europe Summit


Grafische Darstellung: Eine Erdkugel, in der eine EU-Flagge zu sehen ist. Rund um die Erdkugel sind verschiedene Icons

22. European Week of Regions and Cities

Die Europäische Woche der Regionen und Städte findet von 7. bis 10. Oktober 2024 in Brüssel statt. Städte und Regionen der EU präsentieren ihre Rolle bei der Förderung von Wachstum, Arbeitsplätzen und der Umsetzung der EU-Kohäsionspolitik. Politiker, Entscheidungsträger und Experten der Kohäsionspolitik sowie Interessengruppen aus Wirtschaft, Bankwesen, zivilgesellschaftlichen Organisationen, Wissenschaft, EU-Institutionen und Medien diskutieren über die Zukunft der EU auf lokaler und kommunaler Ebene.

Mehr zur European Week (interregeurope.eu) (Englisch)
Mehr zur European Week (europa.eu)


Zwei Personen sind von hinten zu sehen. Sie schauen aus der Entfernung auf ein Kraftwerk. Beim Kraftwerk kommt Rauch aus dem Schornstein

Filmvorführung „Generation Change“ am 17. Oktober 2024 in Dornbirn

Im Rahmen des Festivals zur Entwicklung der Zukunft 2024 laden die CampusVäre, das EU Youth Cinema: Green Deal und EUROPE DIRECT Vorarlberg zur Filmvorführung „Generation Change – Wer rettet die Welt?“ am 17. Oktober 2024 um 18 Uhr in die CampusVäre in Dornbirn ein. Im Anschluss an den Film folgt ein Gespräch mit der Protagonistin des Films Sarah Sadeghi. Der Eintritt ist frei.

Mehr zur Filmvorführung und Anmeldung


Einladungs-Sujet: Europa bewegt - Europäische Themen regional diskutiert

„Europa bewegt“ geht in die nächste Runde

Die beliebte Jugendinformationsveranstaltung von EUROPE DIRECT Salzburg Süd und akzente Salzburg rund um die Europäische Union geht am 16. Oktober 2024 in die nächste Runde. Von 9 bis 14 Uhr erhalten rund 100 Schülerinnen und Schüler im Kultursaal Bischofshofen Europainfos in insgesamt 5 Workshops und können sich mit den vor Ort anwesenden Europaexpertinnen und -experten austauschen.

Mehr zur Veranstaltung „Europa bewegt“


Einladungs-Sujet zum EU Youth Cinema

Green Deal: EU Youth Cinema im Salzburger Cineplexx

EUROPE DIRECT Land Salzburg lädt am 17.Oktober 2024 um 10 Uhr in Kooperation mit LET’S CEE auch heuer wieder Jugendliche aus Salzburg ins Kino ein.

Einladung zur Kinovorstellung (PDF)


Porträt von Frau Achleitner: eine blonde Frau mit blauem Anzug

Europa-Café über das Thema: „Digitaler Binnenmarkt: Europas Weg in die digitale Ära"

Die Welt wird zunehmend von digitalen Technologien geprägt. Wie gelingt Europa der Weg in die digitale Ära? Welche Chancen und Herausforderungen bringt der digitale Binnenmarkt und wie können wir damit umgehen? Eine Diskussion mit Ranjana Andrea Achleitner, Universitätsassistentin Postdoc, Institut für Europarecht an der JKU Linz.

Wir ersuchen um Anmeldung unter europedirect@ooe.gv.at bis spätestens 4. Oktober 2024

Einladung zum Europa Café (PDF)


Bild der Europa-Café-Ape während sie auf einer Straße fährt

Europa-Café-Ape anlässlich der ErasmusDays

Unter dem Motto „Europa ist auch dein Kaffee!“ ist die Europa-Café-Ape auch in diesem Jahr wieder bei den ErasmusDays an der JKU. Kommen Sie am Donnerstag, den 17. Oktober 2024 von 10 bis 15 Uhr vorbei, reden Sie mit uns in entspannter Atmosphäre über Ihre Anliegen und Gedanken zur Europäischen Union und holen Sie sich einen frisch zubereiteten Gratiskaffee.

Einladung zu den ErasmusDays (PDF)