Newsletter im Browser anzeigen

Sehr geehrte Frau Europa-Gemeinderätin,
sehr geehrter Herr Europa-Gemeinderat!


Im Oktober berichten wir unter anderem über den Besuch von Europaministerin Karoline Edtstadler am Europafest in Oberwart, Außenminister Alexander Schallenbergs Teilnahme am jährlichen Treffen der Außenministerinnen und Außenminister des Berlin Prozesses und geben Ihnen wie gewohnt einen Überblick über Veranstaltungen in Ihren Gemeinden.

Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen!

Ihr Team „Unser Europa. Unsere Gemeinde.“

Foto: Bundesministerin Karoline Edtstadler reicht einem Mann beim Europafest am Gemeindetag die Hand.

Europaministerin Edtstadler beim Europafest im Rahmen des 70. Österreichischen Gemeindetages in Oberwart

Europaministerin Karoline Edtstadler nahm am 18. September 2024 am „Europafest“ im Zuge des 70. Österreichischen Gemeindetags in Oberwart teil, bei welchem zahlreiche europäische Jubiläen im Mittelpunkt standen. In ihrer Ansprache betonte sie die Wichtigkeit der Europa-Gemeinderätinnen und Europa-Gemeinderäte als Bindeglied zwischen den europäischen Institutionen und der lokalen Ebene.

Mehr zum Europafest


Foto: Außenminister Alexander Schallenberg mit seinen Amtskolleginnen und Amtskollegen beim Außenminister-Treffen des Berlin-Prozesses in Berlin.

Außenminister Schallenberg anlässlich 10 Jahre Berlin Prozess: EU-Integration des Westbalkans bleibt Priorität

Außenminister Alexander Schallenberg nahm am 1. Oktober 2024 am jährlichen Treffen der Außenministerinnen und Außenminister des Berlin Prozesses teil. Ziel des Berlin Prozesses ist es, die 6 Staaten des Westbalkans auf ihrem Weg in die EU zu unterstützen. Das Treffen fand anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Formats in Berlin statt und bot Gelegenheit, eine Bilanz über das bisher Erreichte zu ziehen. Angesichts des „Feuerrings“ um Europa war für die anwesenden Außenministerinnen und Außenminister klar, dass der Westbalkan auch weiterhin ganz oben auf der Tagesordnung stehen muss.

Mehr zum Treffen der Außenministerinnen und Außenminister in Berlin


Save the Date: 20th Salzburg Europe Summit 2024

20. Salzburg Europe Summit – der europäische Friedensdialog in Salzburg

Von 20. bis 22. Oktober 2024 findet der 20. Salzburg Europe Summit des IRE (Institut der Regionen Europas) im Salzburger Kongresshaus statt, wobei zahlreiche Vorträge, Podiumsdiskussionen und gemeinsame Abendveranstaltungen geplant sind. Unter dem Motto „EU: Ohne Reform keine Zukunft“ diskutieren international anerkannte Fachleute sowie Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft aus dem In- und Ausland über aktuelle Herausforderungen und Krisen in Europa.

Website 20. Salzburg Europe Summit
Programm 20. Salzburg Europe Summit


Einladung zur Veranstaltung EUropa bei dir - Die hybride Podiumsdiskussion

Europa bei dir: nEUgierig?

Am 17. Oktober 2024 um 18 Uhr lädt das Österreichische Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments zu der Informations- und Diskussionsveranstaltung „EUropa bei Dir: nEUgierig? 3 Europaabgeordnete – 3 Bundesländer“ ein. Es handelt sich um eine Parallelveranstaltung, die zeitgleich in 3 Städten – Wien, Klagenfurt und Innsbruck – mit 3 österreichischen EU-Abgeordneten stattfindet, die teils live und teils online an dem Event teilnehmen.

Mehr zur hybriden Podiumsdiskussion


Einladung zur Veranstaltung "Gemeinschaft leuchtet,"

Gemeinschaft leuchtet

Die Dorferneuerung Eberau lädt am 2. November 2024 ab 18 Uhr zu einem magischen Lichterfest. Eberau, direkt an der ungarischen Grenze gelegen, zeigt wie Gemeinschaft geht. Es geht um Liebe, Zusammenhalt und Frieden. Gegen den Hass und gegen die Ausgrenzung. Wir sind Europa.

Website Dorferneuerung Eberau


Die Europa.Cafè Ape steht vor einem Gebäude

Europa Cafè beim Tag der offenen Tür am Nationalfeiertag

Am 26. Oktober 2024 macht das Europa Cafè von 10 bis 17 Uhr beim Tag der offenen Tür des Landes Tirol im Landhaus 1, Meraner Innenhof, in Innsbruck halt. Bei frisch zubereitetem Kaffee können sich Interessierte über aktuelle EU-Themen informieren.

Mehr zum Tag der offenen Tür


Foto: Zwei Miniaturfiguren sitzen auf einer Zeitung, die Flagge der Europäischen Union ist im Hintergrund zu sehen

Info-Veranstaltung „EU-Regionalentwicklung in Tirol“ am 5. November in Innsbruck

Am 5. November 2024 ab 17 Uhr laden das Land Tirol und EUROPE DIRECT Tirol Europa-Gemeinderätinnen und Europa-Gemeinderäte zu einer Führung in den Euregio-Infopoint und einer Informationsveranstaltung zum Thema „EU-Regionalentwicklung in Tirol“ mit anschließendem Get-together ein.

Mehr zur Informationsveranstaltung


Einladung zum SDG Dialogforum Kärnten

Info-Veranstaltung „SDG-Dialogforum Kärnten“ am 13. November in Mallnitz

Wie können Sie in ihrer Gemeinde zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen? Diese und weitere spannende Fragen zum Thema „Nachhaltige Entwicklung regional umsetzen“ werden am 13. November 2024 in Mallnitz (Kärnten) diskutiert. Dort richten das Land Kärnten und SDG Watch Austria das erste regionale SDG-Dialogforum aus, angelehnt an das Format auf Bundesebene. Treten Sie in direkten Austausch mit regionaler Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Erfahren Sie beispielsweise in der Session des Bundeskanzleramts von einem Vertreter der deutschen Kleinstadt Bad Köstritz, wie deren regionaler SDG-Bericht auf UN-Ebene die Umsetzung vorangetrieben hat.

Mehr zum SDG-Dialogforum