News für Europa-GemeinderätInnen | Mai 2024
|
|
---|
|
|
|
Sehr geehrte Frau Europa-Gemeinderätin,
sehr geehrter Herr Europa-Gemeinderat!
Im Mai berichten wir unter anderem über den Festakt zum Europatag im Österreichischen Parlament, unsere Brüssel-Reise 2024, die Verleihung des Europa-Staatspreises 2024 und geben Ihnen wie gewohnt einen Überblick über Veranstaltungen in Ihren Gemeinden.
Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen!
Ihr Team „Unser Europa. Unsere Gemeinde.“
| |
---|
|
|
---|
|
|
|
Bundeskanzler Nehammer beim Festakt zum Europatag im Parlament
Am 6. Mai 2024 hielt Bundeskanzler Karl Nehammer anlässlich des Festaktes zum Europatag im Parlament eine Rede und betonte darin die Wichtigkeit, europäische Werte zu verteidigen und dass Kompromissbereitschaft keine Schwäche, sondern eine Stärke der Demokratie sei. Mehr zum Festakt im Parlament →
|
|
---|
|
|
|
Feierliche Verleihung des Europa-Staatspreises 2024
Am 7. Mai 2024 zeichnete Europaministerin Karoline Edtstadler wieder die besten EU-Projekte Österreichs in den 5 Kategorien „Europa in der Gemeinde“, „Europa in der Bildung“, „Europa in Kunst & Kultur“, „Grenzenloses Europa“ und „Europa erklären“ aus. Bei der feierlichen Europa-Gala kam auch die österreichische Astronautin Dr.in Carmen Possnig zu Wort, die seit 2022 Mitglied der Europäischen Weltraumorganisation ist. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von einem Streichquartett des European Union Youth Orchestra. Besichtigt werden konnte außerdem die Fotoausstellung „Mothers of Europe“, die bedeutende Frauen im europäischen Integrationsprozess thematisiert. Mehr zur Verleihung des Europa-Staatspreises 2024 →
|
|
---|
|
|
|
Außenminister Schallenberg in Imola: Austausch mit G7-Vorsitz Italien und G20-Vorsitz Brasilien
Außenminister Alexander Schallenberg ist zu einem Treffen mit dem italienischen Vizepremierminister und Außenminister Antonio Tajani und dem brasilianischen Außenminister Mauro Vieira ins italienische Imola gereist. Italien hat derzeit den G7-Vorsitz inne, Brasilien den der G20. Die beiden Staaten gehören zu den einflussreichsten Vertretern der Industriestaaten einerseits und des Globalen Südens andererseits. Thema des Gesprächs der 3 Außenminister waren unter anderem aktuelle Entwicklungen im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Österreich unterstützt die diesbezügliche Initiative der Schweiz für einen Friedensgipfel, der Mitte Juni stattfinden soll. Aus österreichischer Sicht wird die Einbeziehung von Staaten des Globalen Südens mit guten Gesprächskanälen nach Russland essentiell für jede künftige Friedenslösung sein. Mehr zum Arbeitstreffen in Imola →
|
|
---|
|
|
|
20 Jahre EU-Erweiterung, 20 Jahre Österreich im Herzen Europas
Am 1. Mai feierten wir das 20-jährige Jubiläum des EU-Beitritts von Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, der Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern. Mit dieser fünften Erweiterungsrunde in der Geschichte der Europäischen Union ist Österreich vom östlichen Rand ins Herz Europas gerückt. In der beispiellosen wirtschaftlichen und menschlichen Erfolgsgeschichte der europäischen Integration wurde ein neues Kapitel aufgeschlagen. Statement von Außenminister Schallenberg zu 20 Jahre EU-Erweiterung → Mehr zum 20-jährigen Jubiläum der EU-Erweiterung 2004 →
|
|
---|
|
|
|
Unsere Brüssel-Reise 2024: Hinter den Kulissen der EU
Im Rahmen unserer diesjährigen Brüssel-Reise standen unter anderem Besuche des Europäischen Rates, des Europäischen Parlaments, der Europäischen Kommission und der Ständigen Vertretung Österreichs bei der EU am Programm. Dabei konnten sich 24 Europa-Gemeinderätinnen und Europa-Gemeinderäte einen Einblick hinter die Kulissen der Institutionen der Europäischen Union verschaffen. Mehr zur Brüssel-Bildungsreise 2024 →
|
|
---|
|
|
|
Europa-Café-Ape in Linz: Infotour anlässlich der Wahlen zum Europäischen Parlament
Am 7. Juni 2024 macht die beliebte Europa-Café-Ape am FH Oberösterreich Campus in Linz (Garnisonstraße 21, 4020 Linz) halt, und Sie haben die Möglichkeit, in der Zeit zwischen 10 und 16 Uhr bei einem frisch zubereiteten Gratiskaffee Infomaterial über die Wahlen zum Europäischen Parlament – die in Österreich am 9. Juni 2024 stattfinden – zu bekommen. Einladung zum Europa-Café-Ape in Linz (PDF) →
|
|
---|
|
|
|
Europa.Café macht halt in Salzburg
Zum Europatag organisiert das Team von EUROPE DIRECT Land Salzburg am 23. Mai 2024 ein Europa.Café. Die Ape wird am beliebten Wochenmarkt in der Stadt Salzburg, direkt neben dem Eingang zum Schloss Mirabell, stehen. Alle Salzburger Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, beim köstlichen gratis Barista-Kaffee mit den Abgeordneten zum Salzburger Landtag und Europaexperten zu aktuellen EU-Themen ins Gespräch zu kommen. Einladung zum Europa.Café in Salzburg (PDF) →
|
|
---|
|
|
|
EU-Wahldiskussion in der Oststeiermark
Europawahl 2024 – zur Diskussion in der Oststeiermark sind alle Interessierten eingeladen, Teil der Debatte zu sein und Fragen direkt an die Kandidatinnen und Kandidaten der EU-Wahl beziehungsweise an deren steirische Vertreterinnen und Vertreter zu stellen. Mehr zur EU-Wahldiskussion →
|
|
---|
|
|
|
Podiumsdiskussion der österreichischen Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten zur Europawahl in Vorarlberg
Auf dem Podium diskutieren Helmut Brandstätter (NEOS), Philipp Kreinbucher (SPÖ), Reinhold Lopatka (ÖVP), Lena Schilling (Die Grünen) und Harald Vilimsky (FPÖ). Die Moderation übernehmen Angelika Simma-Wallinger (ORF Vorarlberg) und Michael Prock (VN). Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem ORF Vorarlberg und den Vorarlberger Nachrichten durchgeführt. Wann? → Dienstag, 28. Mai 2024 um 19:30 Uhr in der Kulturbühne AMBACH, Götzis Mehr zur Podiumsdiskussion zur Europawahl →
|
|
---|
|
|
|
Kärntner Elefantenrunde zur Europawahl
Das Europahaus Klagenfurt und die Kleine Zeitung Kärnten laden am Mittwoch, 29. Mai 2024 um 19 Uhr zur gemeinsamen Elefantenrunde anlässlich der bevorstehenden Europawahlen in das Europahaus Klagenfurt ein. Mit dabei sind die Kärntner „Spitzenkandidatinnen“ und „Spitzenkandidaten“, also die bestgereihten Kärntnerinnen und Kärntner auf der Bundesliste. Mehr zur Elefantenrunde zur Europawahl →
|
|
---|
|
|
|
|