Newsletter im Browser anzeigen

Sehr geehrte Frau Europa-Gemeinderätin,
sehr geehrter Herr Europa-Gemeinderat!


Im Juli berichten wir unter anderem über den Besuch des indischen Premierministers Narendra Modi bei Bundeskanzler Nehammer, das Europa-Forum Wachau und geben Ihnen wie gewohnt einen Überblick über Veranstaltungen in Ihren Gemeinden.

Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen!

Ihr Team „Unser Europa. Unsere Gemeinde.“

Bundeskanzler Karl Nehammer (r.) empfing den indischen Premierminister Narendra Modi (l.) - Handshake im Freien, vor dem Auto mit dem Modi angekommen ist

Indiens Premierminister Narendra Modi zu Besuch bei Bundeskanzler Nehammer

Anlässlich des 75. Jahrestages der diplomatischen Beziehungen zwischen Indien und Österreich besuchte der indische Premierminister Narendra Modi Bundeskanzler Karl Nehammer. Neben der herausfordernden geopolitischen Sicherheitslage wurden die wirtschaftliche Zusammenarbeit, die Möglichkeit der Kooperation in Forschung, Innovation, aber vor allem auch in Investitionen in die Zukunft thematisiert.

Mehr zum offiziellen Besuch von Narendra Modi


Bundesministerin Edtstadler (vorne, dritte von links) mit zwölf weiteren Personen - sie stehen vor einer Kirche, zu sehen ist auch der Schriftzug "#EFW24"

Europaministerin Edtstadler beim Europa-Forum Wachau

Anlässlich des von Europaministerin Karoline Edtstadler vor 2 Jahren ins Leben gerufene Netzwerk „The Next Generation is Female“ trafen erstmals EU-Ministerinnen und -Staatssekretärinnen im Rahmen des Europa-Forums Wachau auf Stift Göttweig zusammen und unterzeichneten eine gemeinsame Erklärung („Joint Statement on the occasion of the 28th Europa-Forum Wachau 2024“).

Mehr zum Europa-Forum Wachau 2024


Staats- und Regierungschefs mit den EU-Spitzen beim Gruppenfoto in der Eingangshalle des EU-Parlaments

Einigung auf Besetzung von EU-Spitzenämtern beim Europäischen Rat

Nach der Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 haben die 27 EU-Staats- und -Regierungschefinnen und -chefs am 27. Juni 2024 bei der Tagung des Europäischen Rates in Brüssel zentrale Weichenstellungen für die nächsten Jahre vorgenommen: Sie einigten sich auf 3 Spitzenämter für den nächsten institutionellen Zyklus 2024 bis 2029.

Mehr zur Tagung des Europäischen Rates in Brüssel


Mehrere Personen sitzen in einem Besprechungsraum an einem runden Tisch - roter Teppich, die Wände sind mit alten Gemälden verziert

Treffen der 14 Donau-Außenministerinnen und -Außenminister: Donauraum als europäisches Sprungbrett

Anlässlich des österreichischen Vorsitzes der EU-Strategie für den Donauraum empfing Außenminister Schallenberg am 20. Juni 2024 die 14 Außenministerinnen und Außenminister der Donaustaaten in Wien. Seit Bestehen des Donauraumaustausches war dies das erst zweite Treffen auf Außenministerebene. Im Mittelpunkt des Treffens standen das schwierige geopolitische Umfeld und die Sicherheitsbedrohungen für die Region sowie die Zusammenarbeit im Donauraum als Beispiel für die schrittweise Integration der Beitrittskandidaten in die EU. Abschließend unterzeichneten die Vertreterinnen und Vertreter der Donaustaaten die erste außen- und sicherheitspolitische Ministererklärung des Donauraums.

Mehr zum Treffen der 14 Donau-Außenministerinnen und -Außenminister


9 Personen sind im EU-Parlament, im Hintergrund ist eine Leinwand zu sehen

Länderporträt Ungarn

Am 1. Juli übernahm Ungarn zum zweiten Mal den rotierenden EU-Ratsvorsitz für 6 Monate bis Dezember 2024. Gemäß dem Motto „Make Europe Great Again“ möchte Ungarn während der 6 Monate als Ratsvorsitz aktiv sowie proaktiv agieren und dabei hervorheben, dass die EU-Mitgliedstaaten vereint mehr Stärke besitzen als im Alleingang.

Ungarn übernimmt nach Belgien den EU-Ratsvorsitz
Factsheet Länderporträt Ungarn (PDF)


Sujet "Einladung Kommunal-Impuls-Award": Einreichen, mitmachen, gewinnen - am Sujet ist ein kleiner Junge zu sehen, der springt und einen roten Umhang trägt

Kommunal-Impuls-Award

Jetzt einreichen beim Kommunal-Impuls-Award 2024

Bringen Sie Ihre innovativen Projekte ins Rampenlicht! Der Impuls-Award würdigt herausragende Vorreitergemeinden und sucht Projekte in den Kategorien Europa, Soziales, Umwelt und Nachhaltigkeit, Baukultur und Resilienz!

Die Einreichfrist läuft bis 26. Juli 2024. Jetzt mitmachen und glänzen!

Informationen zum Award und Anmeldung


Logo von EUROPE DIRECT Österreich

EUROPE DIRECT Österreich – Anlaufstellen in allen Bundesländern

Die 10 EUROPE DIRECT-Stellen in Österreich bieten umfassende Informationen zur EU: Gerne stellt Ihnen die EUROPE DIRECT-Stelle in Ihrem Bundesland EU-Broschüren zur Verfügung oder organisiert Workshops und Veranstaltungen zum Thema Europa in Ihrer Region.

Mehr Informationen zu EUROPE DIRECT Österreich:
Website EUROPE DIRECT Österreich
Facebook: EUROPE DIRECT Österreich
Instagram: EUROPE DIRECT Österreich