Bundesminister für Bildung Christoph Wiederkehr
Bildungsminister Christoph Wiederkehr begrüßt die Reform der Bildungskarenz hin zu einer Weiterbildungszeit.
„Lebenslanges Lernen und zusätzliche Qualifikationen sind sowohl im Interesse der Arbeitnehmer:innen als auch der Betriebe. Eine bessere Qualifikation stärkt die persönliche und gesamtwirtschaftliche Leistungsfähigkeit.“
In seinem Ressort setzt Wiederkehr den nächsten Reformschwerpunkt und nimmt die bürokratischen Hürden, denen die Lehrkräfte und Schulleitungen ausgesetzt sind, ins Visier:
„Mein Ziel für die Lehrerinnen und Lehrer heißt mehr Freiheit und Autonomie und weniger Bürokratie. Daher starten wir eine große Entbürokratisierungsoffensive. Schon mit nächstem Schuljahr werden 80 Prozent der Rundschreiben an die Schulen durch das Ministerium gestrichen werden. Gleichzeitig will ich ein Entbürokratisierungsteam, bestehend aus Lehrkräften, Direktorinnen und Direktoren sowie Expertinnen und Experten einsetzen, um echte Entbürokratisierung an die Schulen zu bringen. Ich will einen Kulturwandel vorantreiben: Mehr Service, mehr Vertrauen für die Schulen, aber gleichzeitig weniger Anweisungen.“