Bundeskanzler Karl Nehammer dazu: „Die Kindergarten-Offensive startet und damit wird unser Versprechen in die Tat umgesetzt. Vor acht Monaten haben wir die Kinderbetreuungsoffensive mit einem Gesamtvolumen von 4,5 Milliarden Euro angekündigt - jetzt entstehen die ersten Kindergärten. Es ist eine große Freude, dass wir für unsere Kleinsten in ganz Österreich nun mehr und bessere Betreuungsplätze schaffen. Weil Familie für uns ein Wert ist und einen Wert hat und jeder der eine Familie gründet, damit einen wichtigen Beitrag in unserer Gesellschaft leistet. Mit der Kinderbetreuungsoffensive schaffen wir echte Wahlfreiheit bei der Kinderbetreuung – hier in Stetteldorf und in ganz Österreich. Die Frage ob jemand arbeiten gehen kann oder nicht, darf nicht an fehlender Kinderbetreuung hängen.“
„Mein Ziel in der Familienpolitik ist es, die besten Rahmenbedingungen für die Familien in Österreich zu schaffen und ihnen bestmöglich unter die Arme zu greifen. Dass Österreich hier ganz vorne mit dabei ist, zeigt auch eine aktuelle Studie der EU-Kommission, die bestätigt, dass wir bei den Familienleistungen Nummer 1 sind, damit ist Österreich schon jetzt Europameister, noch bevor die EM gestartet hat. Und dafür haben wir in den letzten Jahren auch viele entscheidende Schritte gesetzt: Von der Valorisierung der Familienleistungen, über die Erhöhung des Familienbonus Plus, die Stärkung der Väterbeteiligung bis hin zum massiven Ausbau der Kinderbetreuung. Hier investieren wir mit 4,5 Mrd. Euro so viel Geld in den Ausbau und die Qualität der Kinderbildung und -betreuung wie noch nie. Das ist ein Meilenstein für mehr Wahlfreiheit und Sicherheit bei der Planung des Familienalltags und so wird Beruf und Familie noch besser miteinander vereinbar. Vor allem für die Mütter ist das entscheidend, denn wenn die Kinderbetreuung in der Nähe gegeben ist und sie auch lang genug geöffnet hat, dann können Frauen auch schneller wieder in den Beruf einsteigen, wenn sie das möchten. Das Ziel ist also eine echte und ehrliche Wahlfreiheit für alle Familien, sowie die Verbesserung der Qualität der Betreuung“, so Familienministerin Susanne Raab.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner:
„In den kommenden Jahren werden wir in Niederösterreich rund 600 neue Kindergartengruppen und rund 250 Tagesbetreuungseinrichtungen schaffen. Das ist gewaltige Aufgabe, aber wir haben schon einiges geschafft: Seit 2023 haben wir Projekte für 323 neue Gruppen in unseren Kinderbetreuungseinrichtungen genehmigt, die jetzt laufend entstehen, so wie hier in Stetteldorf. Das sind zusätzliche Betreuungsplätze für über 6.500 Kinder in Niederösterreich. Aber nicht nur die Zahl der Gruppen wird laufend erhöht, auch in die Qualität des Angebotes haben wir investiert: Wir verkleinern die Gruppen, haben Öffnungszeiten ausgebaut und vieles mehr. Danke der Bundesregierung, Bundeskanzler Nehammer und Familienministerin Raab, für 500 Mio. Euro aus dem Zukunftsfonds für die Elementarpädagogik, die uns bei unseren Plänen unterstützen.“
„Es vergeht in Niederösterreich nahezu keine Woche, in der nicht ein Spatenstich für einen Neu-, Zu- oder Umbau oder eine Eröffnung eines Kindergartens oder einer Tagesbetreuungseinrichtung durch die blau-gelbe Betreuungsoffensive gefeiert wird. Seit Beginn des Jahres 2023 haben wir für 253 neue Kindergarten-Gruppen und 70 neue Tagesbetreuungs-Gruppen Förderzusagen im Rahmen des NÖ Schul- und Kindergartenfonds ausgestellt und dadurch ein Gesamtinvestitionsvolumen von über 184 Millionen Euro gemeinsam mit den Gemeinden ausgelöst“, so Niederösterreichs
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.