Anlässlich des 25. November – dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden, startet die Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“, die bis zum 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte läuft. Weltweit wird in dieser Zeit, das Ausmaß und die verschiedenen Ausprägungen gegen Gewalt an Frauen thematisiert. Ziel ist es, Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Gewalt gegen Frauen eine fundamentale Menschenrechtsverletzung darstellt und nach wie vor in der Gesellschaft breite Präsenz braucht, insbesondere auch aufgrund nachhaltiger Folgen für die Betroffenen selbst.
Die Mitglieder der Bundesregierung setzen im Kampf gegen Gewalt an Frauen ein starkes gemeinsames Zeichen. In einem Video, das Samstag früh auf allen Social Media Kanälen der Minister/innen und der Ressorts veröffentlicht wird, artikulieren ALLE Regierungsmitglieder gemeinsam ihre Unterstützung für „Orange the world“ und den Kampf gegen Gewalt an Frauen.
Das Bundeskanzleramt wird in diesen 16 Tagen das Amtsgebäude am Ballhausplatz 2 orange beleuchten, um ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.
Für die Bundesregierung hat Gewaltschutz – und damit die Sicherheit von Frauen und Mädchen – oberste Priorität. Das drückt sich insbesondere auch durch das Budget aus: Das Frauenbudget steigt zum 5. Mal in Folge, 2024 stehen insgesamt 33,6 Millionen Euro zur Verfügung. Insbesondere Frauen- und Mädchenberatungsstellen werden weiter gestärkt, und erhalten im kommenden Jahr 13,6 Millionen Euro, um 67 Prozent mehr als im Jahr 2023. Damit soll der Ausbau der Beratungsstellen flächendeckend realisiert werden.